Die Aktion Hero Image
Christian Beat Boy Delles
Es sind nicht nur außerordentliche Kunstwerke entstanden - vor allem lernen die Jugendlichen so auch ihre Vorbilder kennen und werden selbst zu Vorbildern.
Sneaker für den guten Zweck

Sneaker für den guten Zweck

Läuft! Rund 60 Künstlerinnen und Künstler aus ganz Deutschland gestalteten pro bono jeweils ein Paar schicke Sneaker. Unter der Schirmherrschaft von Jan Delay entstanden außergewöhnlich kreative Schuhe, die ab dem 5. Mai 2022 in der Affenfaust Galerie auf St. Pauli (Hamburg) ausgestellt werden und ab dem 19. April online zugunsten des Esche Jugendkunsthaus ersteigert werden können.

„Wann immer Kindern mit weniger Möglichkeiten und Perspektiven geholfen wird, bin ich dabei. Es gibt kaum Wichtigeres!“, sagt Jan Delay, der auch selbst ein Sneakerpaar gestaltet hat. Die Kunstwerke stammen von bekannten Größen wie Flo Mega, Simon Nelke, Gita Kurdpoor, Elmar Lause und Skore 79 Neben den renommierten Street Artists und bildenden Künstlerinnen und Künstlern wurden auch von den Jugendlichen in den Graffiti-Workshops der Esche Exemplare entworfen.

Die Personalberatung five14 initiierte und veranstaltet die Auktion, deren Erlös vollumfänglich in das kostenlose Angebot von Kreativkursen für Jugendliche der Esche in Hamburg-Altona fließt.

Andreas Fleischmann
Wir wollen mit der Aktion ein Zeichen für künstlerische Freiräume setzen, die von jungen Menschen mehr denn je gebraucht werden
Die Esche – junge Menschen nachhaltig für Kunst begeistern

Die Esche – junge Menschen nachhaltig für Kunst begeistern

Das Esche Jugendkunsthaus bietet seit 2016 für Jugendliche kostenlose Kreativkurse – von Breakdance und Graffiti über Gesang und Rap bis hin zu Theater, Zeichenkursen und mehr an. In den Workshops können Kinder und Jugendliche ohne Erwartungsdruck und Notenstress ihre künstlerischen Fähigkeiten entdecken. Rund 200 Jugendliche besuchen jede Woche die Angebote der Esche. „Nach über zwei Jahren Pandemie, in der die Kultur, vor allem aber auch junge Menschen, besondere Einschränkungen erleben mussten, wollen wir mit der Aktion ein Zeichen für künstlerische Freiräume setzen, die von jungen Menschen mehr denn je gebraucht werden“, sagt Andreas Fleischmann, Geschäftsführer der Esche. Christian Beat Boy Delles, der als Graffiti-Künstler und Künstlerischer Leiter der Esche die Aktion kuratiert, erklärt dieses besondere Projekt: „Es sind nicht nur außerordentliche Kunstwerke entstanden – vor allem lernen die Jugendlichen so auch ihre Vorbilder kennen und werden selbst zu Vorbildern.“ Das erklärte Ziel der Esche ist es, junge Menschen nachhaltig für die Kunst zu begeistern und in ihrer künstlerischen Entwicklung zu fördern. Gegründet von einer Hamburger Unternehmerfamilie wird das Jugendkunsthaus von Beginn an allein durch private Spenden ermöglicht. Dabei stehen die Türen der Esche allen Kindern offen – unabhängig von ihrer sozialen oder kulturellen Herkunft. Mehr auf esche.eu
Harald R. Fortmann, five14
In einer sich stark wandelnden Arbeitswelt sind Neugier und Kreativität Kernkompetenzen. Die Esche fördert genau diese jetzt so dringend benötigten Stärken.
Rückenwind für die Esche

Rückenwind für die Esche

„Für NICE – Sneaker unterm Hammer hat sich eine Gruppe Hamburger Unternehmen zusammengeschlossen, um die Esche bei der Aktion zu unterstützen. Die Idee hatte Harald R. Fortmann von der Personalberatung five14. Als Teil des Förderkreises der Esche unterstützt five14 das Jugendkunsthaus schon seit 2020. „In einer sich stark wandelnden Arbeitswelt sind Neugier und Kreativität Kernkompetenzen.“, so Harald R. Fortmann. „Die Esche fördert genau diese jetzt so dringend benötigten Stärken.“ Seine Kollegin Daniela Conrad ergänzt: „Integration und Diversität sind Worte, die heute auf jede Agenda gehören, aber nur von wenigen Institutionen so gelebt werden, wie in der Esche.“ Weitere Unterstützer sind die Digitalagentur Demodern, die Auktionsplattform ATG, die Affenfaust Galerie, der Online-Marktplatz für Secondhand Designerfashion REBELLE und die Fotografen Katja Nitsche und Thilo Hertwig. Andreas Fleischmann, Geschäftsführer der Esche freut sich: „Wir sind sehr dankbar und auch stolz, dass sich die Freunde unseres Jugendkunsthauses persönlich so engagiert in unserem Projekt einbringen und damit die Werte unseres Hauses leben.”